Demokratie leben in Deggendorf

richtet sich an Alle, die sich für die demokratischen Grundwerte einsetzen und durch ihr aktives Handeln zu einer vielfältigen, weltoffenen und solidarischen Stadtgesellschaft beitragen möchten. Dieses zivilgesellschaftliche Engagement unterstützt das Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2015 mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben“.

Vereine, Organisationen und Initiativen haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung in den Bereichen Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Prävention von Extremismus zu stellen.

Junge Menschen können im Jugendforum mitwirken. Ihnen stehen eigene Mittel für Projekte von Jugendlichen für Jugendliche zur Verfügung.

Aktuelles

"Dieses Grundrecht ist mir am wichtigsten"

Bei der Mitmachaktion zum Tag des Grundgesetzes konnten sich Besucher*innen und Akteur*innen ihr "Lieblingsgrundgesetz" auswählen und an einer Fotoaktion teilnehmen. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben!

Demokratie-Mitmach-Aktion

am 23. Mai, 14:00 - 16:00 Uhr, Oberer Stadtplatz
Unter dem Motto „Es beginnt mit dir“ soll auf die Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements für Demokratie und Grundrechte aufmerksam gemacht werden. Die Besucher haben die Möglichkeit, mit einem Quiz ihr Wissen über das Grundgesetz zu testen, an einer Fotoaktion teilzunehmen oder sich über die Aktivitäten von „Demokratie leben!“ zu informieren. Grundgesetze in unterschiedlichen Sprachen liegen aus und auf den bunten Begegnungsbänken können Menschen zu Themen wie Grundrechte, Demokratie und Engagement miteinander ins Gespräch kommen. Mit dabei ist auch der Kreisjugendring mit seinem Spielmobil und sorgt für Spiel und Spaß bei allen jungen Besuchern. Außerdem werden Ehrenamtliche die Unterschriftenaktion „VOTE 16“ des Bayerischen Jugendrings vorstellen. Ein gemeinsames Zeichen für Vielfalt und Toleranz können kleine und große Besucher setzen, indem sie ihren Fingerabdruck für ein buntes Deggendorf hinterlassen.

Bunt und vielfältig durchs Jahr - Through the year with colourful diversity

Der Verein DONUM VITAE bietet interkulturelle Veranstaltungen für Familien mit Kleinkindern (mit und ohne Migrationsgeschichte) an:
Donnerstag, 30.03.2023 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Besuch in der Stadtbilbiothek
Donnerstag, 22.06.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr: Picknick mit Puppen
Donnerstag, 31.08.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr: Ausflug zum Waldspielplatz Spiegelau
Donnerstag 30.11.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr: Songs for christmas - Mit-Mach-Theater
Veranstalter: DONUM VITAE Deggendorf e.V.

Förderanträge "Demokratie leben!"

Wir freuen uns auf neue Projekte für Vielfalt und Demokratie!

Die nächste Antragsfrist endet am 20.03.2023. Anträge für Projekte zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Prävention von Extremismus können bei der Koordinierungs- und Fachstelle gestellt werden. Diese unterstützt alle Interessierten in Form von Beratung, bei der Projektentwicklung sowie bei der Antragsstellung. Wir bitten die Antragssteller*innen frühzeitig mit der Koordinierungsstelle Kontakt aufzunehmen.

Alle Infos unter Projektförderung

Bankgespräche

Seit kurzem stehen am Oberen Stadtplatz bunt bemalte Bänke. Diese wurden vom Verein Koliiibri e.V., zusammen mit ukrainischen Geflüchteten, gestaltet und laden zu Begegnungen von unterschiedlichen Menschen ein. Im Rahmen der „Wochen der Begegnung“ gibt es Gelegenheit, mit Aktiven aus dem Netzwerk „Demokratie leben in Deggendorf“ ins Gespräch zu kommen.

Wochen der Begegnung 2022

Zum Programm:

Jugendforum Deggendorf

Die Geschichte der Ukraine

von der Kiever Rus bis zur Gegenwart

Donnerstag 23.06.2022 um 19:00 Uhr an der VHS Deggendorf

Infos und Anmeldung unter:  

Die Geschichte der Ukraine von der Kiever Rus bis zur Gegenwart | vhs Deggendorfer Land e.V. (vhs-deggendorf.de)

Vorbereitungstreffen "Wochen der Begegnung"

Mittwoch, 27.04.2022 um 18:00 Uhr im Alten Rathaussaal

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Infos unter: Wochen der Begegnung 2022

Social Media