Projektanträge können bis zum 24.05.2022 eingereicht werden
Ameldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektanträge können bis zum 30.03.2022 eingereicht werden
Vortrag mit Diakon Günther Jäger; Anmeldung bis Dienstag, 15. März unter Tel. 09901 6228 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Vortrag muss aufgrund von Corona leider verschoben werden. Ersatztermin Ende April/Anfang Mai
Projektanträge können bis zum 02.02.2022 eingereicht werden
Offene Sitzung
Projektanträge können bis zum 1.12.2021 eingereicht werden
„Fake Facts vs. True Facts - Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft“ - Online-Vortrag
Projektanträge können bis zum 2.11.2021 eingereicht werden. Die Antragsstellung für 2022 ist bereits möglich.
Vortrag von Sr. Dr. M Gabriela Zinkl, Orden der Borromäerinnen in Jerusalem.
Infos und Anmeldung unter: VHS Deggendorf-Interreligiöser Dialog
Interkultureller Austausch zwischen Studierenden und Bürger*innen. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Gestaltung eines Papierobjekts mit modularem Origami. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Vortrag von Dr. Jörg Alt SJ. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Führung durch die Sonderausstellung im Stadtmuseum. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Vortrag von Abbé Fulgence Coly, Caritasdirektor der Diozöse Ziguinchor/Senegal. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Multikulturelles Theater für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Vortrag von Prof. Dr. Manfred Eder. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Vortrag und Ausstellung zum Thema Resilienz. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Auftaktveranstaltung mit Grußworten und dem Theater Ülüm. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Tanz-Event für Kinder und Jugendliche. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flyer
Vorstellung des Projekts der Arolsen Archives - Schulveranstaltung. Infos unter: https://demokratie-leben-in-deggendorf.de/flye
Mit dabei sind Direktkandidierende aus dem Wahlkreis Deggendorf. Im Mittelpunkt stehen die Themen Klimawandel, Digitalisierung und Schulen sowie der Umgang mit den Folgen der Pandemie.
Anmdeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmdeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weitere Infos hier
Mit Beginn des neuen Jahres ist die Volkshochschule Deggendorfer Land e.V. Trägerin der Externen Koordinierungs- und Fachstelle, des Jugendforums sowie der Öffentlichkeitsarbeit von Demokratie leben in Deggendorf.